Ab dem 18.09.2025 kommt es in Altwindeck im Bereich „Im Dall“ zwischen den Kreuzungen "Im Thal Windeck" und "Burgwiese" aufgrund der Erneuerung der Trinkwasserleitungen zu Beeinträchtigungen.
Aufgrund der Baustelle ist eine Befahrung der Straße „Im Dall“ sowie dem Abschnitt der „Windecker Str.“ bis Einmündung „Am Kirchweiher“ teilweise nur eingeschränkt möglich. Die „Pappelstraße“ zwischen „Windecker Str.“ und „Am Kirchweiher“ ist nur für Baustellenfahrzeuge und Fußgänger passierbar.
Die Bushaltestelle „Altwindeck“ („Im Dall“) kann von den Linien 546 und 597 nicht angefahren werden. Ersatzhaltestellen sind in der „Dechant-Menghius-Str.“ und im Kreuzungsbereich „Pappelstr.“/“Windecker Str.“ vorgesehen. Rückfragen hierzu stellen Sie bitte direkt bei der RSVG, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Im Zuge der Baumaßnahme wird auch die längslaufende Glasfaserleitung mitverlegt. Die Baumaßnahme dauert voraussichtlich bis Ende November 2025.
Die Feuerwehr und die Rettungsdienste sind über die Arbeiten unterrichtet worden. Sie werden bei Bedarf jeweils aus der günstigsten Richtung anfahren.
Aufgrund der Arbeiten am Wasserleitungsnetz kann die Trinkwasserversorgung in diesem Bereich nicht uneingeschränkt gewährleistet werden. Die Anwohner werden vorher durch die WTE Betriebsgesellschaft (WTEB) informiert. Durch die notwendigen Arbeiten kann Luft in das Leitungsnetz gelangen und beim wieder befüllen der Leitung kann es zu Trübungen „braunes Wasser“ und zu Lufteinschlüssen „milchiges Wasser“ kommen. Diese unbedenkliche Eintrübung wird durch Spülen der Leitungen nach Wiederinbetriebnahme durch die WTEB weitest möglich entfernt. Sollten nach Wiederaufnahme der Wasserversorgung Eintrübungen auftreten, lassen Sie das Wasser ablaufen bis keine Luft oder Trübung mehr erkennbar ist.
Wegen den Behinderungen und Beeinträchtigungen wird um Verständnis gebeten.
Für weitere Informationen können Sie sich mit der Baufirma Rudolf Schmidt, Herr Marco Schmidt; Tel.: 0171/ 7782633 in Verbindung setzen.
Vielen Dank für ihr Verständnis.
In der Zeit vom 03.11.2025 bis zum 29.11.2025 werden in der Ortslage Werfen die Kanäle gespült. Um diese Arbeiten durchführen zu können, ist es teilweise erforderlich, dass Privatgrundstücke betreten und ggf. befahren werden müssen. Verdeckte Kontrollschächte sind für die Spülarbeiten ggf. freizulegen. Dies ist dann der Fall, wenn über Privatgrundstücke verlaufende Abwasserleitungen der Gemeindewerke von einer öffentlichen Verkehrsfläche nicht erreicht werden können und ein auf dem Privatgrundstück vorhandener Kanalschacht für die beabsichtigten Arbeiten benutzt werden muss. Die betroffenen Bürger bzw. Grundstückseigentümer werden durch die beauftragte Firma Bastian & Sohn rechtzeitig über das Betreten des Grundstückes informiert. Sollten Sie nicht erreichbar sein, bitten wir um Nachsicht, wenn das Grundstück ohne Ankündigung betreten wird.
Durch die Spülarbeiten kann es in Einzelfällen zu vorübergehenden Geruchsbelästigungen kommen. Die Ursache liegt häufig in einer fehlenden Belüftung der Grundleitungen und Hausinstallationen. Durch den entstehenden Unterdruck bei der Spülung werden die Geruchsverschlüsse - Siphons - leer gesaugt. Es besteht dann keine Geruchssperre mehr zum Kanal. Die Ursache ist relativ einfach zu beheben. Die Geruchsverschlüsse sind wieder zu füllen, indem man kurz Wasser in Waschbecken, Toilette, Dusche oder Badewanne laufen lässt.
In absoluten Ausnahmefällen kann das in den Geruchsverschlüssen stehende Wasser aus den Ablaufstellen im Haus (WC, Dusche etc.) austreten. Dies ist dann der Fall, wenn weder Entlüftungsleitungen noch Rückstausicherungen in den haustechnischen Anlagen vorhanden sind. In diesen Fällen tritt der bei den Spülarbeiten entstehende Überdruck über die Geruchsverschlüsse aus. Der Anschlussnehmer hat die Möglichkeit bei einem vorhandenen Hausanschlusskontrollschacht die Revisionsöffnung im Schacht für die Zeitdauer der Spülung zu öffnen. Dann können Über- oder Unterdruck bereits im Kontrollschacht ausgeglichen werden. Sollten einzelnen Grundstückseigentümern derartige Mängel an ihren Anlagen bekannt sein, wäre eine entsprechende Mitteilung an die WTE Betriebsgesellschaft mbH hilfreich, um die beschriebenen Probleme zu vermeiden.
Sollten wider Erwarten Beeinträchtigungen auftreten, erreichen Sie den Bereitschaftsdienst der WTE Betriebsgesellschaft unter der Telefonnummer 0172 / 250 43 44.
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Zeidler von der WTE Betriebsgesellschaft mbH unter der Telefonnummer 02292 / 9112-20 zur Verfügung.
